Valjancin Nikišyn geriet 2025 im Rahmen des sogenannten „Hajun-Falles“ in staatliche Ermittlungen.
Er ist wegen Unterstützung von Aktivitäten einer extremistischen Vereinigung angeklagt und befindet sich in Untersuchungshaft.
Das von Anton Motolko Anfang 2022 gegründete Hajun-Projekt diente der Sammlung und Veröffentlichung von Informationen über belarussische und russländische Truppenbewegungen auf dem Gebiet von Belarus. Menschen, denen Militärfahrzeuge aufgefallen waren, konnten dies an den Chatbot eines Telegram-Kanals melden. Diese Information wurde nach Überprüfung über den Telegram-Kanal veröffentlicht. Die belarussischen Behörden erklärten die Betreiber des Kanals bereits im März 2022 zu einer extremistischen Organisation. Im Februar 2025 gelang es den Sicherheitsbehörden, in das System einzudringen, zwei Tage später schloss Motolko den Kanal und löste das Projekt auf. Anfang Juni 2025 meldeten Menschenrechtsverteidiger rund zwei Dutzend Festnahmen wegen der Weitergabe von Informationen an das Monitoring-Projekt.
Das Gericht verhängte freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Form von Hausarrest ("domašnaja chimija").
Weitere Schreibweise des Namens: Валянцін Нікішын (BY)