Andrėj Savicki administrierte zwischen 2020 und 2023 eine offene Gruppe im sozialen Netzwerk „Odnoklassniki“.
Ihm wird vorgeworfen, dort in mehreren Beiträgen negativ über Aljaksandr Lukašenka geäußert zu haben. Zudem soll er einen Beitrag gepostet haben, in dem er das massenhafte Töten von Zivilisten im Dorf Chatyn' durch deutsche und kollaborierende Einheiten während einer Strafaktion am 22. März 1943 geleugnet habe.
Im Oktober 2024 wurde er wegen Präsidentenbeleidigung und Leugnung des Völkermords am belarussischen Volk zu drei Jahren Haft verurteilt.
Weitere Schreibweise des Namens: Андрэй Савіцкі (BY)