* 7.3.1983. Andrėj Zinenka soll im August 2023 gemeinsam mit Paŭl Vabiščėvič in der Region Stoŭbcy nahe einer Ölbasis und dem Haltepunkt Cinjava festgenommen worden sein. In einem propagandistischen Film des belarussischen Staatssenders ONT hieß es, die beiden hätten im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes versucht, einen Sprengsatz zu platzieren.
Im Dezember 2024 wurde Andrėj Zinenka wegen versuchten Terrorismus in einer Gruppe, Hochverrats, unerlaubten Umgangs mit Waffen und Sprengstoffen sowie vorsätzlicher Beschädigung von Verkehrsinfrastruktur zu zwölf Jahren Haft in einer Strafkolonie mit verschärftem Regime und einer Geldstrafe in Höhe von rund 7.000€ verurteilt. Paŭl Vabiščėvič erhielt eine Haftstrafe von 23 Jahren.
Im März 2025 nahm das Regime beide Männer in das Register angeblich extremistischer Personen auf und setzte sie zusätzlich auf die sogenannte „Terrorliste“ des KGB.
Weitere Schreibweise des Namens: Андрэй Зіненка (BY)