Ihar Bacjan leitete mehr als zwölf Jahre das Glaswerk „Neman“. Nach seiner Entlassung aus dieser Position übernahm er die Leitung eines belarussischen Kinder- und Jugendhockeyvereins, zog sich jedoch später aus der Öffentlichkeit zurück.
Er wird des Hochverrats beschuldigt.
Im Oktober 2024 wurde er zu zwölf Jahren Haft in einer Strafkolonie mit verschärftem Regime verurteilt.
Die Gründe für seine politische Verfolgung sind bislang unklar. Trotz seiner engen Verbindungen zu staatlichen Strukturen und seiner Rolle in der belarussischen Sportwelt gibt es keine Hinweise darauf, dass Bacjan jemals aktiv an oppositionellen Aktivitäten oder der Demokratiebewegung beteiligt war. Es bleibt unklar, warum er beschuldigt wurde, ein Verräter des Staates zu sein.
Weitere Schreibweise des Namens: Ігар Бацян (BY)