* 19.2.1993. Ihar Drabyšėŭski wird vorgeworfen, in Online-Chats zu Protesten aufgerufen zu haben. Ein regierungsnaher Kanal veröffentlichte ein Video, in dem er zugibt, sich 2020 in sogenannten „destruktiven Chats“ aufgehalten zu haben und darin zum Zusammenhalt, zur Koordination sowie zur Beschädigung staatlichen Eigentums aufgefordert zu haben. Screenshots von Nachrichten, die zur Bildung gefälschter Nachbarschaftschats und punktueller Sabotageakten aufrufen, wurden ebenfalls präsentiert, wobei unklar ist, ob diese Nachrichten von ihm stammen.
Ihar Drabyšėŭski wurde wegen öffentlicher Aufrufe zu Sanktionen und Gefährdung der nationalen Sicherheit im März 2025 zu einer Haftstrafe verurteilt. Das genaue Strafmaß ist aktuell nicht bekannt.
Im Juni 2025 wurde Drabyšėŭski in die Liste von Personen, die sich angeblich an extremistischen Aktivitäten beteiligt haben sollen, sowie die sogenannte "Terrorliste" des KGB aufgenommen.
Weitere Schreibweise des Namens: Ігар Драбышэўскі (BY)