* 30.6.1986. Paŭl Vabiščėvič stammt aus Minsk.
Laut einem propagandistischen Film des belarussischen Staatssenders ONT soll er über eine Messenger-Gruppe Kontakt zum ukrainischen Geheimdienst aufgenommen haben. Zunächst habe er strategische Objekte fotografieren sollen, später sei ihm der Auftrag erteilt worden, eine Bahnstrecke zu sabotieren. Gemeinsam mit Andrėj Zinenka soll er im August 2023 nahe einer Ölbasis und dem Haltepunkt Cinjava in der Region Stoŭbcy festgenommen worden sein. Ihnen wird vorgeworfen, dort versucht zu haben, einen Sprengsatz zu platzieren.
Im Dezember 2024 wurde Paŭl Vabiščėvič wegen versuchten Terrorismus in einer Gruppe, Hochverrats, illegalen Umgangs mit Waffen und Sprengstoffen sowie vorsätzlicher Beschädigung von Verkehrsinfrastruktur zu 23 Jahren Haft in einer Strafkolonie mit verschärftem Regime sowie zu einer Geldstrafe in Höhe von rund 8.000€ verurteilt. Andrėj Zinenka erhielt eine Haftstrafe von zwölf Jahren.
Im März 2025 nahm das Regime beide Männer in das Register angeblich extremistischer Personen auf und setzte sie zusätzlich auf die sogenannte „Terrorliste“ des KGB.
Weitere Schreibweise des Namens: Паўл Вабішчэвіч (BY)