* 13.5.1979. Sjarhej Horlaŭ arbeitete als Übersetzer und Englischlehrer. Seine letzte bekannte Arbeitsstelle war das Sacharov-Institut in Minsk. Zudem war er in der Musikszene aktiv: In den 2000er-Jahren spielte er in der Band „Lesnoje Radio“, beteiligte sich an weiteren Musikprojekten und übersetzte fremdsprachige Lieder ins Belarussische.
Im Februar 2024 wurde er zunächst wegen der angeblichen Verbreitung extremistischer Materialien festgenommen. Kurz darauf leitete man ein Strafverfahren gegen ihn ein und überstellte ihn in Untersuchungshaft.
Ihm wird vorgeworfen, zu Sanktionen gegen den belarussischen Staat aufgerufen, den Präsidenten beleidigt, Volksverhetzung betrieben sowie extremistische Aktivitäten unterstützt zu haben. Die Anschuldigungen könnten mit Kommentaren zusammenhängen, die er auf Telegram veröffentlicht haben soll. Horlaŭ wurde auf die Terrorliste des KGB gesetzt sowie in die offizielle Liste von Personen aufgenommen, die sich angeblich an extremistischen Aktivitäten beteiligt haben sollen.
Horlaŭ wurde im Dezember 2024 verurteilt. Genauere Informationen zum Strafmaß sind bisher nicht bekannt.
Weitere Schreibweise des Namens: Сяргей Горлаў (BY)